Anliegen auf Bundesebene:
Eigenständigkeit der Schweiz
Die Schweiz muss ihre Eigenständigkeit bewahren, mit Selbstbewusstsein in den internationalen Beziehungen auftreten. Ihre Gesetze nach eigenen Interessen bestimmen, Völkerrechte nach eigenen Massstäben interpretieren.
Einfache Bürokratie
Bei Gesetzen ist weniger mehr. Vertrauen in die Mitmenschen und in die Gesellschaft ist die Basis einer gesunden Gemeinschaft, möglichst viel Verantwortung soll beim Bürger bleiben, der Staat soll sich zurückhalten mit Eingriffen und Gesetzen. Übermässige Bürokratie ist eine Last für den Bürger und der Gewinn davon ist bescheiden. Kleinlichkeit im Staatswesen führt nicht zu mehr Gerechtigkeit, denn ein System kann der Wirklichkeit nie gerecht werden, jede Situation ist einmalig.
Eigenverantwortung des Bürgers
Die Tendenz, dass der Einzelne immer mehr entmündigt wird, ist kein Fortschritt der Menschen, es ist eine Gefahr. Das Fundament eines gesunden Staates liegt in einer Gesellschaft, in der die Menschen selbst die Verantwortung für sich tragen.
Volk als Garant für gute Politik
Die Demokratie ist das beste System, sie funktioniert nur so lange, wie das Volk die wichtigen Entscheide fällt. Erst der Abbau der Demokratie macht totalitäre und elitäre Systeme möglich.
Gute Bedingungen für KMU
Heute besteht ein Ungleichgewicht zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Selbständigkeit hat an Attraktivität verloren. Die hohen Anforderungen und der administrative Aufwand durch endlose Vorschriften und Formulare sind zur Belastungsprobe geworden. Gerade KMU-Unternehmer erbringen grosse Leistungen, für die sie von den linken Parteien zu wenig Wertschätzung erhalten.
Neutralität
Neutralität ist notwendig, weil selbst das Urteil der UNO nicht unfehlbar ist und man oft erst im Nachhinein und aus Distanz die Dinge richtig betrachtet. Die Neutralität ist auch gesunde Zurückhaltung bei vorschneller Verurteilung, die heute aufgrund der dominanten Sichtweise des Westens und oberflächlicher Berichterstattung passiert. Gelebte Neutralität hat Vorbildcharakter und erfüllt damit den grössten Dienst!
Starke Schweizer Landwirtschaft
DIe Landwirtschaft erfüllt nicht nur die Aufgabe Lebensmittel herzustellen, sie pflegt auch die Landschaft, wovon unter anderem der Tourismus profitiert. Die Schweiz soll einen möglichst hohen Selbstversorgungsgrad haben und dafür sorgen, dass die Existenz der Bauern gesichert ist.
|