FABIAN ZURBRIGGEN
 
   
   
 

 

Kürzlich sass ich zusammen mit einem Chinesen auf dem Sessellift. Die Leistung der Schweiz sei schon beeindruckend, sagte er. Sie verfüge nicht über grosse natürliche Ressourcen und könne sich auch nicht auf billige Arbeitskräfte stützen, dennoch behaupte sie sich im globalen Wettstreit als Wirtschaftsmacht. Sie punkte mit Qualität und Zuverlässigkeit. Die Schweiz schaffe Vertrauen, auf ihre Dienste könne man sich verlassen, deshalb würden auch so viele ihr Geld den Schweizer Banken anvertrauen. Die Neutralität unseres Landes sei auch vorteilhaft, da wir nicht in Konflikte involviert würden.

Im Ausland werden einem die Eigenheiten des eigenen Landes klarer, da man auf Unterschiede zum Gewohnten stösst. Wenn ich in China unterwegs bin, fällt mir tatsächlich auf, dass manche Arbeiten unsorgfältiger als in der Schweiz ausgeführt sind. Ein chinesischer Freund aus Beijing ärgert sich über die Einstellung vieler Arbeiter in China, „so-lala“ sei ihnen gerade gut genug, viele kümmern sich nur ums Geld und hätten wenig Interesse daran, eine wirklich gute Leistung zu erbringen. Sie würden mit minimalem Einsatz nur mässig ihre Pflicht erfüllen, sagt er. Früher gab es aber in China angeblich auch mehr gut ausgebildete Handwerker und einen dazugehörigen Berufsstolz.

 

Ein Freund hat mir erzählt, dass er in der Schweizer Lehre stets daraufhin geschult wurde, Arbeiten sorgfältig und sachgerecht auszuführen. Leider stellt er einen Trend fest, dass heute unter mehr Zeitdruck gearbeitet werden müsse und ein Lehrling nicht mehr genug Zeit habe, sein Handwerk richtig zu erlernen. Heute wollen Firmen lieber Zeit einsparen, darunter leiden die Qualität und die Tradition eines Handwerkes.

 

Victorinox

 

Wissen Sie wie lange Victorinox für die Qualität ihrer Sackmesser garantiert? - Ein Leben lang! Die Uhrenfirma Patek Phillippe wirbt damit, dass ihre Uhren mehrere Generationen überdauern. Ich denke, die ganze Schweizer Wirtschaft profitiert vom Vertrauen, das solche Firmen mit ihren Produkten schaffen. Heute wird hingegen auf der ganzen Welt die Kurzlebigkeit von Produkten immer auffallender. Ein Trend, der sich auch in der Schweiz zeigt. Mich erschreckt das! Ich bedauere sehr, dass es einen solchen Trend gibt, wir bauen eine unserer wichtigsten Stärken ab.

 

Gerade jetzt im allgemeinen Trend zu immer kurzlebigeren Produkten sollten wir umso mehr auf Qualität setzen. Das beste und wichtigste Argument der Schweiz im internationalen Wettbewerb ist doch das Vertrauen, das wir schaffen!

Es ist nämlich wirklich erstaunlich, dass die kleine Schweiz eine solche Wirtschaftskraft an den Tag legen kann. Wir überzeugen mit Qualität. Ich hoffe sehr, dass wir uns dessen bewusst sind und dass wir weiterhin beste Bedingungen schaffen, damit wir Produkte und Leistungen erbringen können, auf die man sich verlassen kann.

 

 

 
 
Hier finden Sie Informationen und Empfehlungen für die Schweizer Nationalratswahlen 2015. Ich stelle Ihnen wertvolle Kandidaten für den Nationalrat vor und gebe Ihnen eine Wahlempfehlung für den Ständerat im Kanton Wallis. In den Wochen vor den Wahlen werde ich auf dieser Webseite laufend meine Positionen und Gedanken zu aktuellen Themen veröffentlichen. Ausserdem finden Sie Informationen zur Politik der SVP. Ich hoffe, Ihnen bei der richtigen Wahl helfen zu können.
 
start
FABIAN ZURBRIGGEN

 

Kürzlich sass ich zusammen mit einem Chinesen auf dem Sessellift. Die Leistung der Schweiz sei schon beeindruckend, sagte er. Sie verfüge nicht über grosse natürliche Ressourcen und könne sich auch nicht auf billige Arbeitskräfte stützen, dennoch behaupte sie sich im globalen Wettstreit als Wirtschaftsmacht. Sie punkte mit Qualität und Zuverlässigkeit. Die Schweiz schaffe Vertrauen, auf ihre Dienste könne man sich verlassen, deshalb würden auch so viele ihr Geld den Schweizer Banken anvertrauen. Die Neutralität unseres Landes sei auch vorteilhaft, da wir nicht in Konflikte involviert würden.

Im Ausland werden einem die Eigenheiten des eigenen Landes klarer, da man auf Unterschiede zum Gewohnten stösst. Wenn ich in China unterwegs bin, fällt mir tatsächlich auf, dass manche Arbeiten unsorgfältiger als in der Schweiz ausgeführt sind. Ein chinesischer Freund aus Beijing ärgert sich über die Einstellung vieler Arbeiter in China, „so-lala“ sei ihnen gerade gut genug, viele kümmern sich nur ums Geld und hätten wenig Interesse daran, eine wirklich gute Leistung zu erbringen. Sie würden mit minimalem Einsatz nur mässig ihre Pflicht erfüllen, sagt er. Früher gab es aber in China angeblich auch mehr gut ausgebildete Handwerker und einen dazugehörigen Berufsstolz.

 

Ein Freund hat mir erzählt, dass er in der Schweizer Lehre stets daraufhin geschult wurde, Arbeiten sorgfältig und sachgerecht auszuführen. Leider stellt er einen Trend fest, dass heute unter mehr Zeitdruck gearbeitet werden müsse und ein Lehrling nicht mehr genug Zeit habe, sein Handwerk richtig zu erlernen. Heute wollen Firmen lieber Zeit einsparen, darunter leiden die Qualität und die Tradition eines Handwerkes.

 

Victorinox

 

Wissen Sie wie lange Victorinox für die Qualität ihrer Sackmesser garantiert? - Ein Leben lang! Die Uhrenfirma Patek Phillippe wirbt damit, dass ihre Uhren mehrere Generationen überdauern. Ich denke, die ganze Schweizer Wirtschaft profitiert vom Vertrauen, das solche Firmen mit ihren Produkten schaffen. Heute wird hingegen auf der ganzen Welt die Kurzlebigkeit von Produkten immer auffallender. Ein Trend, der sich auch in der Schweiz zeigt. Mich erschreckt das! Ich bedauere sehr, dass es einen solchen Trend gibt, wir bauen eine unserer wichtigsten Stärken ab.

 

Gerade jetzt im allgemeinen Trend zu immer kurzlebigeren Produkten sollten wir umso mehr auf Qualität setzen. Das beste und wichtigste Argument der Schweiz im internationalen Wettbewerb ist doch das Vertrauen, das wir schaffen!

Es ist nämlich wirklich erstaunlich, dass die kleine Schweiz eine solche Wirtschaftskraft an den Tag legen kann. Wir überzeugen mit Qualität. Ich hoffe sehr, dass wir uns dessen bewusst sind und dass wir weiterhin beste Bedingungen schaffen, damit wir Produkte und Leistungen erbringen können, auf die man sich verlassen kann.

 

 

Hier finden Sie Informationen und Empfehlungen für die Schweizer Nationalratswahlen 2015. Ich stelle Ihnen wertvolle Kandidaten für den Nationalrat vor und gebe Ihnen eine Wahlempfehlung für den Ständerat im Kanton Wallis. In den Wochen vor den Wahlen werde ich auf dieser Webseite laufend meine Positionen und Gedanken zu aktuellen Themen veröffentlichen. Ausserdem finden Sie Informationen zur Politik der SVP. Ich hoffe, Ihnen bei der richtigen Wahl helfen zu können.
start